Sie sehen den Unterschied

Frisches premium SCHWEINEfleisch hat eine appetitlich rosa bis hellrote Farbe, sowie eine helle, fast weiße Fettabdeckung. Fleischfehler wie DFD (dark, firm, dry) – die berüchtige „Schuhsohle“ – oder PSE (pale, soft, exsudativ) – das ebenso berüchtigte „Schrumpfschnitzel“ – sind bei diesem Qualitätsprogramm gänzlich ausgeschlossen.

Im Gegensatz zu Rindfleisch muß Schweinefleisch nicht lange gereift werden, sollte aber dennoch mindestens 3-4 Tage bei kontrollierten Bedingungen vor dem Verkauf „abhängen“. Ein Kriterium das für premium SCHWEIN natürlich Beachtung findet.

Qualität bis in die Küche

Fleischqualität wird nicht nur durch Zucht, Haltung und Fütterung bestimmt, sondern maßgeblich auch durch Kriterien wie Fleisch- und Fettanteil, Gewicht, Alter und in weiterer Folge von Kühlverlauf und Säuregrad. Parameter, die hier allesamt stimmen müssen. Und bis zur Küche hinein erfolgt die Überwachung der lückenlosen Kühlkette durch Messungen der Kerntemperatur.Erstklassiges Schweinefleisch erkennen Sie an der kräftigen rosa Farbe und dem festen, fast weißen Fett der Abdeckung bzw. der intramuskulären Marmorierung. Im Gegensatz zu Rindfleisch muss Schweinefleisch übrigens nicht lange gereift werden. Aber Profis wissen sehr gut, dass Schlachtfrische hier ebenfalls nicht das Wahre ist und das Fleisch wenigstens 3-4 Tage gekühlt gelagert werden sollte, bevor es zubereitet oder eingefroren wird.