Es lebe der Unterschied

Hinter jedem premium KALB steht ganz spezielles KnowHow, sowie ein Konzept, das von der Genetik über die Fütterung und Haltung bis zur Schlachtung und Zerlegung reicht. Die hohen österreichischen Gesetzesstandards werden von den Richtlinien diese Qualitätsprogrammes noch deutlich übertroffen. So darf ein premium KALB maximal ein Schlachtalter von 6 Monaten und ein Schlachtgewicht von 80 bis 120 kg erreichen. Weitere qualitätsbestimmende Kriterie sind unter anderem: In Frage kommen nur Kälber der Handelsklassen E, U, R (1-3) und O (2-3), ausschließlich mit einer Fleischfarbe der Klassen 1 bis 4 (hell bis zartrosa) von acht möglichen Farbklassen. Die Wartezeiten bis zur Schlachtung nach einem eventuellen Medikamenteneinsatz sind doppelt so lange, wie bei Standardqualitäten Und auch die Hygiene ist in premium KALB Betrieben weit überdurchschnittlich.